Syrah
Syrah: Der Weltenbummler unter den Rotweinsorten
Der Syrah, auch Shiraz genannt, ist eine der bedeutendsten Rotweinsorten der Welt. Ursprünglich aus dem südfranzösischen Rhônetal stammend, entstand diese edle Rebsorte aus einer natürlichen Kreuzung der Sorten Dureza und Mondeuse blanche. Trotz seiner französischen Wurzeln hat die Traubensorte erst im Jahr 2001 als Qualitätsrebsorte Einzug in Österreich gehalten. Heute ist er weltweit in warmen Weinregionen auf allen Kontinenten zu finden und erfreut sich großer Beliebtheit.
Weincharakteristik und Bedeutung
Syrah-Weine zeichnen sich durch ihre tiefrote Farbe und tanninreiche Struktur aus. Bei niedrigen Erträgen und optimaler Reife entwickeln sich intensive Aromen von Veilchen und Reseda. Der Wein benötigt eine längere Lagerzeit, um sein volles Potenzial zu entfalten und hohe Qualitäten zu erreichen. Besonders reinsortig oder in Cuvées genossen, zeigt die Traubensorte ihre Vielseitigkeit und Finesse.
Verbreitung und Anbaugebiete
In Österreich ist der Syrah hauptsächlich im Burgenland zu finden, wo er auf 106,76 Hektar angebaut wird. Weitere Anbauflächen gibt es in Niederösterreich, der Steiermark, Wien und dem Bergland. Insgesamt sind in Österreich 150,69 Hektar mit der Traubensorte bepflanzt, was etwa 0,3 % der gesamten Rebfläche des Landes ausmacht. Obwohl die Weinbaugebiete Leithaberg und Neusiedlersee aufgrund gesetzlicher Bestimmungen überlappen, ist das Burgenland mit Abstand das wichtigste Anbaugebiet für diese Sorte.
Ampelografische Merkmale
Syrah-Reben zeichnen sich durch mittelgrosse, fünflappige Blätter aus. Die Trauben sind kompakt und zylindrisch geformt, oft mit Beitrauben. Die kleinen, blauschwarzen Beeren haben eine dünne Haut und sind stark beduftet und saftig. Diese Merkmale verleihen dem Wein seine charakteristische Intensität und Aromenvielfalt.
Wachstum und Reifezeit
Die Rebe reift je nach Standort von früh bis mittel und bevorzugt sehr frühe Lagen. Aufgrund ihrer Frostempfindlichkeit ist sie in kühleren Klimazonen weniger geeignet. Der Syrah bringt in der Regel hohe Erträge, die jedoch einer Ertragsregulierung bedürfen, um die Qualität der Weine zu gewährleisten.
Wissenswertes zur Traubensorte Syrah
Der Syrah ist bekannt für seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen und Terroirs. Diese Rebsorte gedeiht besonders gut in warmen und trockenen Regionen, wo sie ihre besten Qualitäten entfaltet. In Frankreich wird die Traubensorte hauptsächlich im Rhônetal angebaut, wo er einige der renommiertesten Weine der Welt hervorbringt. Aber auch in Australien, Südafrika, den USA und anderen Weinbauländern hat Syrah eine grosse Bedeutung erlangt.
Mit seiner faszinierenden Geschichte und den besonderen Eigenschaften ist Syrah eine Rotweinsorte, die weltweit geschätzt wird. Ob als reinsortiger Wein oder in Cuvées, Syrah bietet ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das Weinliebhaber rund um den Globus begeistert.