Muskat Ottonel

Muskat Ottonel

Muskat Ottonel in Österreich: Eine delikate Rarität

Muskat Ottonel ist eine weisse Rebsorte mit einer spannenden Geschichte. Diese Neuzüchtung aus dem Jahr 1839 stammt von Jean Moreau, einem privaten Rebzüchter in Angers, Frankreich. Es handelt sich um eine Kreuzung aus Gutedel (Chasselas) und einer unbekannten Muskatvariante, oft als Muscat de Saumur bezeichnet. Obwohl die Sorte in Österreich eine geringe Rebfläche von 312,96 Hektar einnimmt, hat sie sich als exzellenter Lieferant aromatischer Weissweine etabliert.

Weinprofil und Charakter

Die Weine aus Muskat Ottonel sind aromatisch und präsentieren eine delikate Muskatnote. Je nach Reife und Ausbau sind sie von einer milden Fülle geprägt, die besonders bei Prädikatsweinen zur Geltung kommt. Diese Weine zeichnen sich durch ihre Geschmeidigkeit und milde Säure aus, was sie zu einer hervorragenden Begleitung für Süssspeisen macht. Bei optimaler Reife entsteht ein reicher, abgerundeter Wein, der die Charakteristika der Traube wunderbar widerspiegelt.

Ampelographische Merkmale

Die Blätter der Muskat Ottonel sind klein, fünfeckig und fünflappig mit tiefen Buchten. Die Trauben sind kompakt, zylindrisch und reichen von klein bis mittelgross. Beitrauben fehlen in der Regel, während die Beeren eine grüngelbe Farbe haben und rundlich bis oval sind. Das Beerenfleisch verströmt den typischen feinen Muskatgeschmack, der dieser Sorte ihren unverwechselbaren Charakter verleiht.

Verbreitung und Anbaugebiete

Muskat Ottonel ist eine anspruchsvolle Rebsorte, die besondere Pflege im Weingarten erfordert. Die Reben sind sehr empfindlich gegenüber kühlem, nassem Wetter und leiden häufig unter Chlorose, wenn der Boden nicht ausreichend belüftet ist. Sie verträgt nur wenig Kalk im Boden und benötigt eine stabile Wasserversorgung. Zudem sind die Erträge meist unregelmässig und gering, was an ihrer Empfindlichkeit während der Blütezeit liegt.

Muskat Ottonel findet man vor allem im Burgenland, besonders um den Neusiedlersee, wo die warmen, windgeschützten Lagen optimale Bedingungen bieten. Dort befindet sich der grösste Teil der österreichischen Anbaufläche mit 59,41 %, gefolgt von Niederösterreich mit 38,99 %. Die Anbaufläche ist seit Jahren stabil, was auf die spezielle Eignung dieser Standorte zurückzuführen ist.

Muskat Ottonel eine

Herausforderung im Anbau darstellt, lohnt sich der Aufwand für die Winzer. Die Sorte ist eine seltene Perle im österreichischen Weinbau, die vor allem für ihre aromatischen, milden Weissweine geschätzt wird. Muskat Ottonel ist ideal für Liebhaber von einzigartigen, charaktervollen Weinen, die die Typizität ihrer Herkunft unterstreichen.

Lust auf Muskat Ottonel? Hier beginnt dein Weingenuss: