Leithaberg DAC – Wo Tradition, Terroir und Vielfalt aufeinandertreffen
Der Leithaberg, malerisch am Westufer des Neusiedlersees gelegen, gehört zu den spannendsten Weinbaugebieten Österreichs. Das Gebiet erstreckt sich über die sanften Hänge des Leithagebirges und ist bekannt für seine mineralischen Weine, die eine perfekte Symbiose aus Tradition und moderner Weinbereitung darstellen. Die geschützte Ursprungsbezeichnung Leithaberg DAC steht für gebietstypische Weine, die das Terroir und die Handwerkskunst der Winzer auf beeindruckende Weise im Glas vereinen.
Terroir und Lagen – Mineralität aus den Tiefen des Bodens
Das Terroir am Leithaberg ist geprägt von kalk- und schieferhaltigen Böden, die den Weinen eine ausgeprägte Mineralität und Finesse verleihen. Die Reben gedeihen hier auf uraltem Gestein, das den Weinen ihre markante Struktur und Tiefe verleiht. Diese besonderen Böden, kombiniert mit dem Einfluss des Neusiedlersees und den kühlenden Fallwinden des Leithagebirges, schaffen eine einzigartige Klimazone, die für den Anbau von Weinen mit grossem Lagerpotenzial prädestiniert ist.
Klimatische Vielfalt und geologische Einzigartigkeit
Das Mikroklima des Leithabergs profitiert von der Nähe zum Neusiedlersee, dessen Wasserfläche wie ein Wärmespeicher wirkt. Tagsüber sorgt die Sonne für warme Temperaturen, während die Fallwinde des Leithagebirges nachts kühle Luftmassen bringen. Diese Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht ermöglichen eine langsame und schonende Reifung der Trauben und verleihen den Weinen ihre aromatische Komplexität. Besonders der Blaufränkisch und die Burgundersorten profitieren von diesen klimatischen Bedingungen.
Rebsorten und Weinstile – Finesse und Tiefgang
Die Weine des Leithaberg DAC zeichnen sich durch ihre Eleganz, Mineralität und Struktur aus. Allen voran stehen die Weissweine aus Weissburgunder, Chardonnay, Neuburger und Grünem Veltliner, die sich durch ihre klare Frucht und ihre finessenreiche Art auszeichnen. Besonders der Weissburgunder entfaltet auf den kalkreichen Böden des Leithagebirges eine besondere Tiefe und Komplexität.
Im Bereich der Rotweine dominiert der Blaufränkisch, der hier kraftvolle, tiefgründige Weine hervorbringt, die dennoch immer eine elegante, mineralische Note behalten. Diese Weine zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und ihr enormes Reifepotenzial aus.
Nachhaltigkeit und Handarbeit am Leithaberg
Viele Winzer am Leithaberg arbeiten biologisch oder biodynamisch und legen grossen Wert auf nachhaltigen Weinbau. Die Reben werden mit viel Sorgfalt und im Einklang mit der Natur gepflegt. Handarbeit ist in den steilen Lagen des Leithabergs unverzichtbar, um die Reben optimal zu bewirtschaften. Dadurch entstehen Weine, die das Terroir unverfälscht widerspiegeln und durch ihre Authentizität überzeugen.
Leithaberg DAC – Eine Region voller Vielfalt
Ob elegante Weissweine oder kraftvolle Rotweine – die Weine des Leithaberg DAC spiegeln die besondere Lage und das herausragende Terroir dieser Region wider. Hier trifft jahrhundertealte Weintradition auf innovative Weinbereitung, die das Beste aus den Rebsorten herausholt. Entdecke die Weine des Leithabergs und tauche ein in eine Welt voller Aromen, Mineralität und unvergleichlicher Finesse.
Unsere Winzer der Leithaberg DAC Region
Entdecke die Weine der Leithaberg DAC Region
Zweigelt & more 2021, 75 cl Weingut Feiler-Artinger
- CHF 25.00 inkl. MWSt.
- In den Warenkorb
Zweigelt halbtrocken 2020, 75 cl Weingut Feiler-Artinger
- CHF 12.00 inkl. MWSt.
- In den Warenkorb
Solitaire 2018, 75 cl Weingut Feiler-Artinger
- CHF 45.00 inkl. MWSt.
- In den Warenkorb
Blaufränkisch Ludmaisch 2021, 75cl. Weingut Feiler-Artinger
- CHF 35.00 inkl. MWSt.
- In den Warenkorb